Mit neuen Ideen und frischen Impulsen soll sich die Stadt Bad Reichenhall weiterentwickeln. Denn seit dem 1. August hat die Bad Reichenhall Tourismus und Stadtmarketing GmbH eine neue Geschäftsführerin. Ursula Friedsam gilt als erfahrene Touristikerin, Managerin und Projektleiterin. Die sich nun zunächst daran macht, die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner kennenzulernen. Dabei hat sie schon erste Eindrücke gewonnen.
Philharmonische Klangwolke in Bad Reichenhall
Musik liegt in der Luft, wenn in Bad Reichenhall die Philharmonische Klangwolke stattfindet. In diesem Jahr immerhin schon zum 13ten Mal, sodass das Konzert der Philharmoniker, mit live Übertragung in der ganzen Fußgängerzone, schon lange zu einer kultigen Kultur-Tradition geworden ist. Ein Konzerterlebnis in der Rotunde und ein Open Air-Gefühl in der Bad Reichenhaller Innenstadt. Und das alles an einem lauen Spätsommerabend.
Thermen-Tipp: Wellnessanwendung auch als Pauschale
Der Sommer geht langsam zu Neige, vielleicht der richtige Zeitpunkt, sich noch einmal genussreiche Zeit zu gönnen. Zum Beispiel mit einer Wellnessanwendung in der Rupertustherme in Bad Reichenhall.
75 Jahre VDK im Berchtesgadener Land
In der Nachkriegszeit haben sich Selbsthilfegruppen für Kriegsgeschädigte und Hinterbliebene gegründet. Die Geburtsstunde des VDKs, heute der größte Sozialverband Deutschlands. Seit dem Frühjahr 1947 besteht die Ortsgruppe Berchtesgaden-Bad Reichenhall, der Vorläufer des Kreisverbandes Berchtesgadener Land. Der VDK zählt zwischen Laufen und des Ramsau 8.500 Mitglieder und ist der am stärksten wachsende Kreisverband in Bayern. Jetzt konnte das 75jährige Gründungsjubiläum nachgefeiert werden.
Jakob Lang in Bad Reichenhall
Die Wandelhalle im Königlichen Kurgarten in Bad Reichenhall war seit jeher ein Ort der Kultur. Nachdem sie in den letzten Jahren als Veranstaltungsort vernachlässigt wurde, soll mit der Veranstaltungsreihe Kunst, Klang, Genuss, wieder Leben in den Veranstaltungsort kommen.
Los ging es dieses Jahr mit einer Ausstellung des Berchtesgadener Künstlers Jakob Lang.
Kulturfrühling in Bad Reichenhall
Sie sind fester Bestandteile des Bad Reichenhaller Kulturlebens: Die Bad Reichenhaller Philharmoniker oder die Veranstaltungen im Magazin 3. Feste Bestandteile, aber bei weitem nicht alles. Damit niemand den Überblick verliert, ist jetzt alles zusammengefasst worden, was an kulturellen Veranstaltungen in Bad Reichenhall geboten wird, und das ist eine ganze Menge. Der Josefimarkt und die offizielle Präsentation des Osterbrunnens am Florianiplatz waren der Auftakt für den Kulturfrühling in Bad Reichenhall.
Rupertustherme Bad Reichenhall - volljährig mit Perspektive
Die Rupertustherme in Bad Reichenhall hat jüngst ihren 18. Geburtstag gefeiert. Geschäftsführer Dirk Sasse ist zu Gast in der rfo-Süd-Wirtschaft und berichtet im Gespräch mit Norbert Haimerl wie sein Haus die Pandemie überstanden hat.
Die Rupertustherme hat sich bereits im ersten Lockdown für Investitionen entschieden. Bis heute sind 3 Millionen Euro in neue Sauna- und Thermenlandschaften geflossen, seit der Eröffnung insgesamt mehr als 60 Millionen Euro.
Trotz der großen Investitionen war die Therme bis zur Pandemie ein gewinnträchtiges erfolgreiches Unternehmen. Norbert Haimerl diskutiert mit Dirk Sasse die Zukunft und die Perspektiven für Gäste und Therme.
Neues Jahresprogramm der Reichenhaller Kunstakademie
In den Ateliers der Kunstakademie in Bad Reichenhall hat im vergangenen Jahr wieder der kreative Kursalltag stattgefunden. Höchste Zeit, nach zwei Saisonen mit Coronabeschränkungen und insgesamt 13 Monaten Schließzeit, in denen nicht einmal die Hälfte der eigentlich geplanten Seminare durchgeführt werden konnten. Akademiedirektor Stefan Wimmer hat jetzt noch einmal auf diese Zeit zurückgeblickt und dabei auch das neue Jahresprogramm für 2023 vorgestellt. 135 Kurse, eine neue „Junge Akademie“, Film- und Gesprächsabende.
Neujahrsempfang in Bad Reichenhall
Der traditionelle Empfang der Stadt Bad Reichenhall und der Gebirgsjägerbrigade ist ein erster Gesellschaftlicher Höhepunkt im neuen Jahr gewesen. Oberbürgermeister Christoph Lung und Kommandeur Michael Bender konnten dazu im Alten Kurhaus an die 450 Besucher begrüßen. Darunter einen besonderen Ehrengast: Peter Schreyer, gebürtiger Reichenhaller, Chefdesigner bei Audi, Volkswagen, Kia und Hyundai. In der Welt zu Hause und inzwischen auch wieder in Bad Reichenhall dahoam.
Das kleine Filmmuseum in Bad Reichenhall
Im Bad Reichenhaller Ortsteil Karlstein entführt das ‚Kleine Filmmuseum‘ in die Vergangenheit, bis hin zur Stummfilmzeit. Helma Türk und Christian Riml haben ihr umfangreiches Archiv im heimischen Keller geordnet und aus der Sammlung eine kleine, aber feine Schau zusammengestellt. Besondere Schwerpunkte sind dabei der Nachlass von Diemtar Schönherr und Vivi Bach.
Spielzeit 2023 der Reichenhaller Philharmoniker
Die Bad Reichenhaller Philharmoniker haben ihr Programm für die Spielzeit 2023 vorgestellt. Ein Aushängeschild für das Orchester sei die Reihe der sechs Abokonzerte, so Chefdirigent Daniel Spaw. Die stehen im kommenden Jahr unter dem Titel "Wiedererkennung". Dazu kommt die Kurmusik als besonderer, Reichenhall typischer Schwerpunkt. Eine gute Nachricht für Musikfreunde in der ganzen Region: Am 8. Juli steht das "Thumsee brennt" Sommer-Open-Air im Programm. Das Motto: Volksmusik meets Klassik.
Von Christkindlmarkt zu Christkindlmarkt können Einheimische und Gäste in Bad Reichenhall flanieren. Zum mindest an den Wochenenden. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz hat ohnehin jeden Tag geöffnet, dazu ist nun auch der Vereinsadvent am Florianiplatz gekommen. Dort bieten die Bad Reichenhaller Vereine am Wochenende Programm und Leckereien an.
Reichenhaller Christkindlmarkt eröffnet
Auch in Bad Reichenhall begleitet der Christkindlmarkt Einheimische aus auswärtige Besucher durch die Adventszeit. Rund um den Wittelsbacherbrunnen am Rathausplatz sind die Hütten aufgebaut. Abends ab sechs stehen täglich Musikgruppen und Vorführungen auf dem Christkindlmarkt-Programm. Vorweihnachtsgefühl zieht sich durch die ganze Kurstadt: Mit dem Krippenrundweg, dem Wunschbaum, einem Gewinnspiel und dem Markt am Florianiplatz an den nächsten drei Adventwochenenden.
Adventmarkt in Bad Reichenhall
Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, versammeln sich im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall wieder Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Mehr als 50 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen, was sie für die Weihnachtszeit kreiert haben, auf diesem traditionellen Adventmarkt, der sich Jahr für Jahr als Besuchermagnet für Bad Reichenhall erweist.
Kurgartenpracht in Bad ReichenhallDas waren noch Zeiten, als Bayern noch Königreich war und an seiner Spitze Prinzregent Luitpold stand. In dieser Zeit wurde Bad Reichenhall der Titel eines „Königlichen Staatsbades“ verliehen. Staatsbad ist Bad Reichenhall immer noch, und königlich ist nach wie vor der Kurgarten, der zu den schönsten seiner Art in ganz Mitteleuropa gehört. Ein Gartenjuwel, das gepflegt sein will – und gepflegt wird.
Zweiter Reichenhall-Krimi von Lisa Graf-Riemann
Eigentlich wollte sich der Laienermittler und Kleinganove Alexander "Sascha" Maiensäss ja von Ärger fernhalten. Und er hat auch wirklich versucht seriös zu werden. Eine verschwundene Geigerin nund eine nackte Leiche im Luxushotel lassen Sascha aber keine andere Wahl und so steckt er in seinem nächsten Fall. Die zweite Geige. So heißt der neuen Bad Reichenhall-Krimi von Lisa Graf-Riemann. Die versierte Krimi-Autorin schreibt darin über Neid und Missgunst in der Kurstadt.
Citylauf & Trailrun in Reichenhall
Das Leben findet halt doch "InnenStadt": Deshalb haben die Veranstalter vom TSV Bad Reichenhall dem RupertusThermen-Lauf nach 15 erfolgreichen Auflagen ein neues Konzept verpasst. Herausgekommen ist ein Laufevent mit zwei Veranstaltungen: Der Alpenstadt City & Trail. An der Premiere haben 465 Läuferinnen und Läufer teilgenommen. Erster Teil: Der RupertusThermen-Citylauf mitten in der Innenstadt.
Premiere - Hochstaufen-Trailrun in Reichenhall
Ein Event, zwei Läufe: Am letzten Wochenende im Mai wird Bad Reichenhall zu einem Mekka für Laufsportfreunde. Der Samstag, 28. Mai steht im Zeichen des neuen RupertusThermen-Citylaufs. 3,3 , 6,6 oder 10 Kilometer mitten durch die Stadt. Am Sonntag, den 29. Mai führt die Strecke dann hoch hinauf. Ziel beim Trailrun ist der Gipfel des Hochstaufens, auf 1.771 Metern Höhe. Ein schwieriges Gelände für Könner. So einer ist Philipp Reiter, seit mehr als 12 Jahren Trailrunner und Bad Reichenhaller Markenbotschafter.
Großes Eibenvorkommen in Reichenhall
In den Staatswäldern in und um Bad Reichenhall findet sich ein bayernweit einzigartiges Eiben-Vorkommen. Bei einer eigenen Erhebung konnten im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Exemplare dieser seltenen und unter Naturschutz stehenden Baumart gezählt werden. Der Bestand soll natürlich erhalten werden und wird deshalb besonders gepflegt. Neben den Alteiben hat der Forstbetrieb schon seit einiger Zeit aber auch sehr viele junge Eiben gepflanzt. Über 12.000.
Neue Ideen für die Bad Reichenhaller Philharmoniker
Vor 15 Jahren lernte Jochen Gnauert die Bad Reichenhaller Philharmoniker über die Veranstaltungsreihe "Alpenklassik" kennen. Jetzt ist er seit Anfang des Jahren der neue Geschäftsführer des einzigen staatlichen Orchesters in Südostoberbayern.
Eine Faszination ist seit dem Kennenlernen geblieben: Die Bandbreite des Repertoires, die vielfältigen Veranstaltungshäuser des Kurstadt in den Alpen und die Qualität des Orchesters, das seit zwei Jahren geleitet wird von dem Dirigenten Daniel Spaw aus Nashville, Tennessee. Immer unter dem Motto: Musik tut einfach gut - wie ein Urlaub in der Alpenstadt.
Jetzt ist Jochen Gnauert zu Gast bei Norbert Haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft. Dabei geht es auch um neue Formate und Ideen für die Kurmusik und Projekte für die Zukunft.
Die jüngste Live-Übertragung der Bad Reichenhaller Philhamniker zu Silvester finden Sie hier:
https://www.rfo.de/mediathek/video/silvesterkonzert-der-bad-reichenhaller-philharmoniker-2/
Artist in Residence bei den Reichenhaller Philharmonikern
Die Bad Reichenhaller Philharmoniker werden ab Herbst mit einer "Artist in Residence" zusammenarbeiten. Erste ausgewählte Künstlerin ist die Geigerin Charlotte Thiele. Die 21jährige Dresdnerin studiert derzeit an der Franz Liszt-Hochschule in Weimar. Der Chefdirigent der Philharmoniker Daniel Spaw will mit der "Artist in Residence" über die Dauer von einem Jahr eine künstlerische Beziehung entwickeln, von der alle Seiten profitieren: Orchester, Künstlerin und Publikum.
Neue Skulptur im Ortenaupark
Im Ortenaupark in Bad Reichenhall lädt eine Hand aus Granit dazu ein anzukommen. "Ankommen" ist der Name der Granitskulptur des heimischen Künstlers Hubert Graßl, die in der Grünanlage im Herzen der Kurstadt ihren Platz gefunden hat. Ihr Schöpfer und die Geschäftsführerin des Staatsbades Bad Reichenhall haben die Skulptur heute Mittag enthüllt.
Wärme aus Reichenhall für Reichenhall
Seit Anfang des Jahres versorgen die Stadtwerke Bad Reichenhall ihre ersten Kunden mit Wärme. Das neue Fernwärmenetz läuft im Regelbetrieb. Herzstück ist die Energiezentrale auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke. Das Versorgungsunternehmen der Stadt hat in die Wärmeversorgung mit einer intelligenten Kraft-Wärme-Kopplungsanlage 21 Millionen Euro investiert. Grundlage der Wärmegewinnung ist eine erneuerbare Quelle: Der starke Grundwasserbegleitstrom der Saalach.
Im Sommer ist auf den Bergen rund um Bad Reichenhall viel los. Jede Menge Bergwanderer - Einheimische und
Gäste -, die die alpine Landschaft genießen, vom Hochstaufen über den Zwiesel bis zum Predigtstuhl.
Letzterer ist mit der Predigtstuhlbahn bequem zu erreichen und so wundert es nicht, dass dort auch
Begegnungen der besonderen Art möglich sind.
25 Jahre Kunstakademie Bad Reichenhall
Die Kunstakademie in Bad Reichenhall hat vor nunmehr schon einem viertel Jahrhundert dazu beigetragen, die "Alte Saline" mit neuem Leben zu erfüllen. Den Anfang machte eine reine Sommerakademie mit zwei Kursen und 52 Teilnehmer. Inzwischen kommen das ganze Jahr über an die 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu über 140 Kursen. Damit gehört das Atelier in dem historischen Industriedenkmal zu den größten Kunstakademien Europas.
Rupertustherme in Bad Reichenhall wieder geöffnet
Ein Genuss für Körper und Seele: Die Rupertustherme in Bad Reichenhall. Seit dem 19. Juli ist sie wieder geöffnet.
Bad Reichenhaller Philharmonie spielt Tango
In der Konzertrotunde in Bad Reichenhall spielten die Reichenhaller Philharmoniker am vergangenen Samstag erneut ein Live-Konzert. Allerdings stand diesmal keine klassische Musik auf dem Programm. Der Abend stand nämlich unter dem Motto: „Tango! 100 Jahre Ástor Piazzolla.“ Auch ein Solist stand wieder auf der Bühne, mit einem besonderen und Tango-Typischen argentinischen Instrument: Dem Bandoneon.
Betriebsübernahme in Bad Reichenhall
In der Stadt Bad Reichenhall läuft derzeit ein Wettbewerb für Gründerinnen und Gründer. Unter dem Motto „Sei mutig“ wird aufgefordert, sich mit einer innovativen oder auch ungewöhnlichen Geschäftsidee zu bewerben. Den Gewinnern des Wettbewerbs wird dann geholfen, ihre Geschäftsidee umzusetzen. Denn es geht auch darum, die Innenstadt attraktiv zu halten. Dazu tragen auch die bestehenden Fachgeschäfte bei. Umso wichtiger, dass sie fortgeführt werden. Ebenfalls von Mutigen, die sich trauen.
2. ABO-Konzert der Bad Reichenhaller Philharmonie
Vergangenen Samstag spielten die Bad Reichenhaller Philharmoniker ihr zweites Abokonzert. Erneut ohne Publikum, in der Konzertrotunde. Wir waren dabei und haben das Konzert live aufgezeichnet. Das ganze Konzert sehen Sie jetzt.
Bad Reichenhaller Philharmoniker - Live-Konzert in Bad Reichenhall
Konzertbesuche sind zur Zeit wegen der Coronapandemie nicht möglich.
Das heißt aber nicht, dass es keine Konzerte geben kann. Bereits am 21. März gaben die Bad Reichenhaller Philharmoniker ein Live-Konzert zum Frühlingsanfang in der Konzertrotunde in Bad Reichenhall. Bald findet auch schon das nächste Konzert statt, mit Liveübertragung im Regionalfernsehen Oberbayern.
Wiener Schule - das zweite Philharmonische Konzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker
Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Anton Webern und Ludwig van Beethoven - die Wiener Schule
Das zweite Philharmonische Konzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Spaw, mit Nicolai Pfeffer, SolistIm Regional Fernsehen Oberbayern am Samstag, 24. April, 18:30, 20:30 und 22:30 Uhr und jederzeit in der rfo-Mediathek.
Live-Matinee zum Frühlingsanfang
Die Bad Reichenhaller Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Spaw spielten am Sonntag, dem 21.März live im Regional Fernsehen Oberbayern und im Livestream eine Frühlingsmatinee zum Frühlingsanfang. Im Mittelpunkt steht Beethovens 4. Symphonie, des Komponisten fröhlichste.
Kunst und Kultur live erleben ist schwer geworden in diesen Zeiten. Es darf weder zu Konzerten noch zu Ausstellungen geladen werden. Fast ein wenig öde! Es gibt aber auch Ideen, die dieser Verödung entgegen treten. Zum Beispiel in Bad Reichenhall. Dort ist jetzt mitten in der Fußgängerzone eine Überraschung zu entdecken, ein kulturelles Erlebnis, das gleichzeitig belebend wirkt.
Ideenwettbewerb in Bad Reichenhall
„Deine Idee, Dein Laden, Deine Stadt!“
Damit werden in Bad Reichenhall Gründerinnen und Gründer aufgefordert, an einem Ideenwettbewerb teilzunehmen. Es geht um innovative Geschäftsideen, die noch mehr Leben in die Innenstadt bringen sollen. Als Anreiz wird Unterstützung im Wert von 100.000 Euro in Aussicht gestellt. Angesprochen sind alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen.
Wanderung durch die Weißbachschlucht bei Bad Reichenhall
Spektakulär ist sie, keine Frage:
Die Weißbachschlucht im Berchtesgadener Land.
Die Schlucht kann jetzt wieder durchwandert werden: Der Weg ist seit kurzem wieder hergerichtet. Von Bad
Reichenhall aus sind es nur wenige Kilometer bis zu diesem Ausflugsziel, das auf alle Fälle Naturgenuss und jede
Menge Wasser zu bieten hat.
Reichenhaller Akademie - Online-Ausstellungen im Jubiläumsjahr
Wenn die Bad Reichenhaller KunstAkademie ihre Ausstellungen schon nicht für das geneigte Publikum öffnen kann, so soll die Kunst der Kursteilnehmer und Dozenten doch sichtbar werden. Die Bilderschauen werden mit Videorundgängen online vorgestellt. Recht erfolgreich. Bei den ersten drei Ausstellungen konnten jeweils über 1000 virtuelle Besucher gezählt werden. Aktuell sind auf dem facebook und dem youtube-Kanal der Akademie "Bildergeschichten" zu sehen.
Der Frühling ist im Anmarsch und damit ist es auch höchste Zeit, etwas für sich zu tun. Bad Reichenhall bietet dafür alle Möglichkeiten.
Alpgym der Rupertustherme wieder geöffnet
Jetzt darf also auch wieder trainiert werden. Mit dem heutigen Tag, dem 8. Juni, dürfen in Bayern die Fitnessstudios wieder öffnen. Das freut Betreiber und Kunden gleichermaßen. Allerdings müssen natürlich die üblichen Regeln befolgt und beachtet werden. Das gilt auch für das Alpgym, das Fitnessstudio in der Rupertustherme in Bad Reichenhall.
Impressionen aus Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.